Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

psychisch krank

  • 1 abnormal

    adjective
    1) abnorm [Gestalt, Größe]; a[b]normal [Interesse, Verhalten]

    mentally/physically abnormal — geistig/physisch anomal od. krank

    2) (unusual) ungewöhnlich; a[b]normal
    * * *
    [æb'no:məl]
    (not normal: His behaviour is abnormal for a child of his age.) anormal
    - academic.ru/116/abnormality">abnormality
    - abnormally
    * * *
    ab·nor·mal
    [æbˈnɔ:məl, AM -ˈnɔ:r-]
    adj anormal, abnorm; weather also ungewöhnlich, untypisch
    \abnormal heart rhythm unregelmäßiger Herzschlag
    to be mentally \abnormal psychisch krank sein
    * * *
    [b'nOːməl]
    adj
    anormal; (= deviant, MED) abnorm

    abnormal psychologyPsychologie f des Abnormen

    * * *
    abnormal [æbˈnɔː(r)ml] adj (adv abnormally)
    1. abnorm, abnormal, anormal, ungewöhnlich:
    it is abnormal for a child of eight to wet the bed es ist nicht normal, dass ein Kind mit acht Jahren noch ins Bett macht
    2. abnormal, ungewöhnlich (groß) (Gewinn etc):
    abnormal ambition übersteigerter oder krankhafter Ehrgeiz
    3. anomal:
    a) abnormal, geistig behindert:
    abnormal psychology Psychopathologie f
    b) missgebildet: occlusion 3 a
    4. TECH normwidrig
    * * *
    adjective
    1) abnorm [Gestalt, Größe]; a[b]normal [Interesse, Verhalten]

    mentally/physically abnormal — geistig/physisch anomal od. krank

    2) (unusual) ungewöhnlich; a[b]normal
    * * *
    adj.
    abartig adj.
    abnormal adj.
    unnormal adj.
    unregelmäßig adj.

    English-german dictionary > abnormal

  • 2 unbalanced

    adjective
    2) (mentally unbalanced) unausgeglichen
    * * *
    1) (without the proper amount of attention being given to everything: If we don't hear both sides of the argument, we'll get an unbalanced view of the situation.) unausgeglichen
    2) (disordered in the mind; not quite sane: The murderer was completely unbalanced.) gestört
    * * *
    un·bal·anced
    [ʌnˈbælən(t)st]
    1. (uneven) schief; AUTO nicht ausgewuchtet; FIN account nicht ausgeglichen; economy unausgeglichen; JOURN nicht objektiv, einseitig; diet unausgewogen
    2. PSYCH (unstable) labil
    mentally \unbalanced psychisch labil; (ill) psychisch krank
    * * *
    [ʌn'blənst]
    adj
    1) painting, diet, economy unausgewogen; report, view of life einseitig; ship etc nicht im Gleichgewicht

    the structure of the committee was unbalancedder Ausschuss war unausgewogen or sehr einseitig besetzt

    2) mind unstet; (also mentally unbalanced, = deranged, mad) irre, verrückt; (= slightly crazy) nicht ganz normal
    3) account, budget nicht saldiert or ausgeglichen
    * * *
    1. aus dem Gleichgewicht gebracht (auch fig)
    2. fig unausgewogen, unausgeglichen:
    unbalanced diet einseitige Ernährung
    3. fig gestört (Geist):
    of unbalanced mind geistesgestört
    4. WIRTSCH unausgeglichen, nicht saldiert (Budget etc)
    5. ELEK unsymmetrisch
    6. TECH unausgewuchtet, unwuchtig
    * * *
    adjective
    2) (mentally unbalanced) unausgeglichen
    * * *
    adj.
    unausgeglichen adj.
    unausgewogen adj.
    unsymetrisch adj.

    English-german dictionary > unbalanced

  • 3 unbalanced

    un·bal·anced [ʌnʼbælən(t)st] adj
    1) ( uneven) schief; auto nicht ausgewuchtet fin; account nicht ausgeglichen; economy unausgeglichen; journ nicht objektiv, einseitig; diet unausgewogen
    2) psych ( unstable) labil;
    mentally \unbalanced psychisch labil;
    ( ill) psychisch krank

    English-German students dictionary > unbalanced

  • 4 abnormal

    ab·nor·mal [æbʼnɔ:məl, Am -ʼnɔ:r-] adj
    anormal, abnorm; weather also ungewöhnlich, untypisch;
    \abnormal heart rhythm unregelmäßiger Herzschlag;
    to be mentally \abnormal psychisch krank sein

    English-German students dictionary > abnormal

  • 5 psychological

    adjective
    1) (of the mind) psychisch [Problem]; psychologisch [Wirkung, Druck]
    2) (of psychology) psychologisch
    * * *
    [-'lo-]
    adjective (of the mind, or of psychology.) psychologisch
    * * *
    psycho·logi·cal
    [ˌsaɪkəˈlɒʤɪkəl, AM -ˈlɑ:ʤ-]
    1. (of the mind) psychisch
    \psychological boost seelischer Auftrieb
    \psychological effect Auswirkung f auf die Psyche
    \psychological well-being seelisches Wohlbefinden
    2. (of psychology) psychologisch
    \psychological test psychologischer Test, Psychotest m
    3. (not physical) psychisch
    my headaches are purely \psychological meine Kopfschmerzen sind rein psychischer Natur
    * * *
    ["saIkə'lɒdZIkəl]
    adj
    (= mental) psychisch; (= concerning psychology) psychologisch

    he's not really ill, it's all psychological — er ist nicht wirklich krank, das ist alles psychisch bedingt

    * * *
    psychological [-kl] adj (adv psychologically)
    1. psychologisch:
    the psychological moment der (psychologisch) richtige Augenblick;
    psychological novel psychologischer Roman;
    psychological thriller Psychothriller m;
    a) psychologische Kriegführung,
    b) fig Psychoterror m
    2. psychisch
    psych. abk
    * * *
    adjective
    1) (of the mind) psychisch [Problem]; psychologisch [Wirkung, Druck]
    2) (of psychology) psychologisch
    * * *
    adj.
    psychologisch adj.
    seelisch bedingt adj. n.
    seelisch adj.

    English-german dictionary > psychological

  • 6 mentally

    adverb
    1) geistig; geistes[gestört, -krank]

    mentally deficient or defective — schwachsinnig

    2) (inwardly) innerlich; im Geiste; im Kopf [rechnen]
    * * *
    adverb (in the mind: She's mentally incapable of understanding; He is mentally ill.) geistig
    * * *
    men·tal·ly
    [ˈmentəli, AM also -t̬-]
    adv inv
    1. (psychologically) psychisch
    \mentally deranged/stable psychisch gestört/stabil
    2. (intellectually) geistig
    \mentally defective ( pej) geistesgestört fam
    \mentally disabled geistig behindert
    * * *
    ['mentəlɪ]
    adv

    he is mentally iller ist geisteskrank

    2) (= in one's head) im Kopf
    * * *
    mentally [ˈmentəlı] adv
    1. geistig, geistes…:
    mentally deficient ( oder deranged, disturbed) MED geistesgestört;
    mentally handicapped ( oder incapacitated) MED geistig behindert;
    mentally ill MED geisteskrank; academic.ru/19127/defective">defective A 3, retard A 4
    2. im Geist(e), in Gedanken
    * * *
    adverb
    1) geistig; geistes[gestört, -krank]

    mentally deficient or defective — schwachsinnig

    2) (inwardly) innerlich; im Geiste; im Kopf [rechnen]
    * * *
    adv.
    innerlich adv. n.
    geistig adv.

    English-german dictionary > mentally

  • 7 ill

    [ɪl] adj
    1) ( sick) krank;
    I feel \ill mir ist gar nicht gut;
    she's making herself \ill with worry sie macht sich vor lauter Sorgen noch ganz krank;
    to be critically \ill in Lebensgefahr schweben;
    to fall [or be taken] \ill krank werden, erkranken;
    to be \ill with sth an etw dat erkrankt sein;
    my sister is \ill with a cold meine Schwester hat eine Erkältung
    2) ( bad) schlecht, übel;
    ( harmful) schädlich;
    ( unfavourable) unerfreulich, schlecht;
    he doesn't bear you any \ill will er trägt dir nichts nach;
    no \ill feeling? du bist mir doch nicht böse?;
    no \ill feeling! Schwamm drüber!;
    to suffer no \ill effects keine negativen Auswirkungen verspüren;
    \ill fortune Pech nt, unglückliche Fügung;
    \ill health angegriffene [o schlechte] Gesundheit;
    an \ill omen ein schlechtes [o böses] Omen
    3) (Am) (sl) megacool (sl), spitzenmäßig ( fam)
    to be \ill Spitze sein ( fam)
    PHRASES:
    it's an \ill wind that blows nobody any good ( that blows nobody any good) es gibt nichts, das nicht zu irgendetwas gut wäre adv
    inv (form dated: badly) schlecht, nachteilig;
    they lost a lot of money at a time when they could \ill afford it ausgerechnet als sie es sich kaum leisten konnten, verloren sie eine Menge Geld ( form) ( hum)
    it \ill behaves you to criticize me es steht dir wirklich nicht zu, mich zu kritisieren;
    to bode [or augur] \ill nichts Gutes verheißen, ein schlechtes Zeichen sein;
    to speak \ill of sb schlecht über jdn [o von jdm] sprechen;
    don't speak \ill of the dead! die Toten soll man ruhen lassen! n
    1) ( problems)
    \ills pl Missstände mpl, Übel nt
    2) ( people)
    the \ill pl Kranke pl;
    a day centre for the mentally \ill ein Tageszentrum für psychisch Kranke

    English-German students dictionary > ill

См. также в других словарях:

  • psychisch — Adj. (Grundstufe) die Psyche betreffend Beispiel: Er ist psychisch krank. Kollokation: psychische Störungen …   Extremes Deutsch

  • psychisch — psychologisch; seelisch; gedanklich; geistig; mental * * * psy|chisch [ psy:çɪʃ] <Adj.>: die Psyche betreffend, dadurch bedingt: unter psychischem Druck stehen; psychisch krank sein; sich psychisch wohlfühlen. Syn.: ↑ geistig, ↑ seelisch …   Universal-Lexikon

  • Krank — Das kranke Mädchen (Den syge pige), v. Michael Ancher, 1882 Der Begriff Krankheit leitet sich vom mittelhochdeutschen Krancheit, krankeit (syn.Schwäche, Leiden, Not) ab.[1] Er bezeichnet eine Störung der normalen Funktion des ganzen Organismus… …   Deutsch Wikipedia

  • krank — morbid; im Verfall begriffen; kränklich; gesundheitlich angegriffen; siech; verletzt; nicht gesund; außer Gefecht (umgangssprachlich); kaputt (derb); …   Universal-Lexikon

  • krank — krạnk, kränker, kränkst ; Adj; 1 in dem Zustand, in dem sich ein Mensch oder ein Tier nicht wohl fühlt, schwach ist oder Schmerzen, Fieber o.Ä. hat ↔ gesund <geistig, körperlich, schwer, unheilbar krank sein; krank im / zu Bett liegen; sich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • psychisch — psy·chisch Adj; in Bezug auf die Psyche ≈ seelisch ↔ körperlich, physisch <eine Belastung, ein Druck, eine Krankheit; psychisch gesund / krank sein> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • psychisch — Psyche »Seele; Seelenleben; Wesen, Eigenart«: Das seit dem 17. Jh. – zunächst als Name eines schönen jungen Mädchens der griechischen Mythologie – bezeugte, seit dem Anfang des 19. Jh.s dann fachsprachlich und gemeinsprachlich gebräuchliche Wort… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Doppelbindung (Psychologie) — Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double contrainte) ist eine kommunikationstheoretische Vorstellung zur Entstehung schizophrener Erkrankungen.[1] Die Theorie wurde von einer Gruppe um den Anthropologen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelbindungstheorie — Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double contrainte) ist eine kommunikationstheoretische Vorstellung zur Entstehung schizophrener Erkrankungen.[1] Die Theorie wurde von einer Gruppe um den Anthropologen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Double-Bind — Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double contrainte) ist eine kommunikationstheoretische Vorstellung zur Entstehung schizophrener Erkrankungen.[1] Die Theorie wurde von einer Gruppe um den Anthropologen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Double-Bind-Theorie — Die Doppelbindungstheorie (engl. double bind theory, franz. double contrainte) ist eine kommunikationstheoretische Vorstellung zur Entstehung schizophrener Erkrankungen.[1] Die Theorie wurde von einer Gruppe um den Anthropologen und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»